Fährschifffahrt
Zwei überfuhrzillen im „Kehrwasser“ bei sehr niedrigem Wasserstand unterhalb des Malerwinkels. Rechts im Bild das Haus Dürnstein 6 mit Schornstein in der Dürnsteiner Wasserstadt. Für dieses Haus ist...
Zwei überfuhrzillen im „Kehrwasser“ bei sehr niedrigem Wasserstand unterhalb des Malerwinkels. Rechts im Bild das Haus Dürnstein 6 mit Schornstein in der Dürnsteiner Wasserstadt. Für dieses Haus ist...
August Freiherr von Ramberg (* 19. Dezember 1866 in Wessely an der March; 1. April 1947 in Gmunden) Motorzugschiff vor Dürnstein, Dampfzugschiff links im Hintergrund, Öl auf Leinwand 65 x...
Ehemalige DDSG-Schiffstation in Rossatzbach, vor 1900 aus der Zeit der Dampfschifffahrt auf der Höhe des unteren Endes des heutigen Campingplatzes. Das dazu errichtete DDSG-Stationsgebäude dient heute der Camping-...
Rudolf von Alt (Wien 1812 – 1905 Wien) Dürnstein an der Donau Aquarell auf Papier 15,5 x 22 cm Signiert und datiert links unten: R. Alt 1844 Literatur: Walter...
Stefan Simony (1860 – 1950), Titel: „Der Waghals“, Öl/Leinen, Größe 110 x 90 cm, zeigt einen Schiffszug beim Dürnsteiner „Grübl“. Das Bild zeigt die Situation vor der Errichtung...
Das Überqueren der Donau war seit jeher eine Herausforderung. Der Bau und vor allem die laufende Erhaltung von Brücken erforderten technisch und finanziell höchste Anstrengungen. Eisgang, Eisstoss und Hochwasser richteten...
Für die Entwicklung der Überfuhren in Richtung Rollfähren ist auch die Technik des Übersetzen ganzer Schiffszüge von Bedeutung. Bei der Gegenfahrt (Bergfahrt) auf der niederösterreichischen Donau führte der Weg der...
Zillen unterschiedlicher Größe je nach Bedarf waren über Jahrhunderte das universelle Fahrzeug für Personen und Warentransport auf der Donau. Zille ist der Name für eine große Familie von – hauptsächlich...